Shinji - Kien

 

 

Kien 

stärkere Koi, auch im Winter

 

 

Herstelleranagben:

Shinji Kien

 

Ist eine kräftigende Mischung aus Mineralien, Vitaminen, Kräutern und ein Premix aus japanischen Kräutern und Pflanzen speziell für Koi.

 

Zutaten u.a.

 

Vitamine

  •  B1, B2, B5, B6, B11, B12

  • C, D, E

 

Kräuter

  • Brennnessel

  • Löwenzahn

  • Petersilie

  • Brunnenkresse

  • Pflanzenglyzerin

 

Premix Spurenelemente

Premix Japanische Kräuter und Pflanzen

 

 

 

Fische nehmen Nährstoffe auch durch das Wasser auf. Mit Kien fügen Sie über das Wasser wichtige Nährstoffe zu, um Ihre Fische zu kräftigen. Gerade bei niedrigen Wassertemperaturen ist diese Ernährungsweise sehr wichtig, um Ihre Fische vital zu halten.

 

Halten Sie mit Shinji Kien Ihre Fische vital und sorgen Sie dafür, dass sie auch in der kalten Jahreszeit die richtige Ernährung bekommen.

 

Benutzen Sie Shinji Kien

  • als Wassernahrung in Perioden, in denen der Koi keine Nahrung aufnimmt,

  • um das Immunsystem der Fische bei niedrigen Wassertemperaturen zu stabilisieren,

  • um die Vitalität zu steigern und zu gewährleisten,

  • zum Anreiz von Enzymen und Verbesserung des Ernährungsverhaltens,

  • zur Unterstützung der weißen und roten Blutkörperchen,für einen schnelleren und höheren Eiweißstoffwechsel bei der Nahrungsaufnahme

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.shinji.nl

 

Dosierung

  • Wenden Sie Shinji Kien einmal im Monat an

  • 25 ml pro 1.000 Liter Teichwasser in den Sommermonaten

  • 50 ml pro 1.000 Liter Teichwasser in den Wintermonaten und wenn der Koi kaum etwas frisst

 

Eine Zugabe von Magerjoghurt verbessert die Wirkung von Kien. Die im Magerjoghurt enthaltene frische Milchsäure und die Milchsäurebakterien stimulieren die innere und äußere Vitalität der Koi.

  • Mischen Sie 25 ml Magerjoghurt mit 50 ml Shinji Kien pro 1.000 Liter Teichwasser

 

UV Lampen und Ozon können in Betrieb bleiben.

 

 

 

 

 

Zur Startseite


 

Alle Fotos, Zeichnungen und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:

Copyright (c) by Lars Sebralla